24. Juli 2018

77. Neustädter Salon






Unser Thema im Juli:

Kunst!?    




Die Diplomausstellung in der HfBK Dresden nehmen wir zum Anlass, „die Kunst“ auf den Prüfstand zu stellen.

Zunächst als Diskussion des Gesehenen. Von 16 bis 18 Uhr schauen wir uns die Ausstellung an. Staunen, nörgeln, entdecken, bereden.

Danach geht es in einen nahen Biergarten.
Dort diskutieren wir weiter und wollen auch die ganz heißen Eisen nicht liegen lassen.

Es wird auch um die Thesen des Kunsthistorikers Wolfgang Ullrich gehen. In seinem viel beachteten Essay „Siegerkunst“ beschreibt er die Kunstkäufer heutiger Tage als neue Aristokratie und die Maler oder Fotografen, die mehr an ihrer Marke als ihrem Werk interessiert sind, als neue Hofkünstler. Lässt sich die Arbeit an einem Markenkern auch in den Werken der HfBK-Absolventen schon entdecken? Und was wären die Konsequenzen?

Freuen wir uns auf die Einblicke und die Diskussion.
Alle Neugierigen sind wie immer herzlich willkommen*.


Termin: Freitag, 27.07.2018, 16 Uhr.
Treffpunkt: Hochschule für Bildende Künste (HfBK) Dresden
Brühlsche Terrasse 1, Zugang über Oktogon Georg-Treu Platz, 01067 Dresden  
 
* Wer es nicht 16 Uhr schafft: Dazukommen ist jederzeit möglich. Auch nach dem Ausstellungsbesuch. 
Kontakt zu den Veranstaltern: media@mpochanke.info






18. Mai 2018

75. Salon

Unser Thema im Mai:

     Das Dresdner Kurzfilmfestival

Vor wenigen Wochen ging das 30. Filmfest mit ca. 20.000 Besuchern in Dresden zu Ende.

Im internationalen Wettbewerb hat in diesem Jahr ein Film gewonnen, welcher der Jury als auch der Jugendjury gleichermaßen gut gefiel. 

Ein gutes Zeichen? Oder mangelt es an Streitbarkeit?  Wie viel ästhetisches Wagnis ist gut für den Erfolg?  Und gibt es Themen, die (leider) immer gehen?

Natürlich werden wir mehrere Filme gemeinsam anschauen.

Zu Gast wird Steffi Karn sein, seit 2012 verantwortlich für die internationale Jugendjury und in diesem Jahr Mitglied des  Selection Committees. Mit ihr wollen wir ins Gespräch kommen,  auch über den Stellenwert des Kurzfilms und des Filmfestes.  


Freuen wir uns auf die Einblicke und die Diskussion. Alle Neugierigen sind wie immer herzlich willkommen. 


Ort: Interrobang, Kamenzer Straße 15, Dresden
Zeit: Freitag, 25. Mai 2018, 20 Uhr

22. Januar 2018

73. Salon



Darüber, was das ist, was das sein kann, wollen wir nachdenken und streiten.

 Jenseits politischer Schubladen und Gewohnheiten:

Eigentum

 gestern, heute und in der Zukunft



Im Denken über Eigentum und Besitz hat sich die Gesellschaft in den vergangenen Jahrhunderten kaum weiterentwickelt.


Der scheinbare Antagonismus von Kommunismus und Kapitalismus hat dabei die Sicht zusätzlich verengt und uns denkfaul gemacht.
Gerade in postkommunistischen Systemen ist die Ungleichverteilung und Abschottung des Besitzes heute auffallend groß ...
  

Wir freuen uns auf die Diskussion in offener Runde.
Alle Neugierigen sind herzlich willkommen.

Bier und Wein zum Selbstkostenpreis sind vorhanden. 



Ort: Dresden, Atelier "Werkstatt", Kamenzer Straße 45.
Wann: Freitag: 26. Januar 2018, 20 Uhr.