18. Oktober 2023

 

Einladun g

84. Neustädter Salon am Freitag, 27. Oktober 2023

Salonkultur in Dresden
Kamenzer Straße 45, HH (Atelier Werkstatt) 
Beginn: 20.00 Uhr


                                              

 

Zusammenkommen, sich austauschen, diskutieren,

Anstöße geben und Lösungen für Anstößiges suchen

 

Der offene

Salon in der Neustadt.

Sehen wir, welche Themen uns der Abend bringt.

 

 

 

Jeder darf Themen und Anregungen oder auch persönliche Aufreger und Fragestellungen mitbringen. Gesellschaft? Welt? Politik? Kunst? Technik? Egal.

Diese kommen in einen Topf. Dann reden wir darüber. Oder hören auch nur, was andere zu sagen haben.

Zeitvorgaben gibt es nicht, aber für jede Runde eine moderierende Person, die auch das Ende der jeweiligen Debatte ausruft.

Natürlich werden auch einige spannende Themen vorbereitet sein.

Das gleiche gilt für Getränke und Knabbereien.

 

 

                                                                                                                                                                               

Freuen wir uns auf die Diskussion.
Alle Neugierigen sind wie immer herzlich willkommen.

 

www.neustadtsalon.blogspot.de

25. September 2023

83. Neustädter Salon: Zwischen Welten

 

Einladun g

83. Neustädter Salon am Freitag, 29. September 2023

Salonkultur in Dresden
Kamenzer Straße 45, HH (Atelier Werkstatt)                     Beginn: 20.00 Uhr


               

Dies ist eine Premiere.

Wir stellen erstmals ein künstlerisches Werk in das Zentrum des Salons.

 

Zwischen Welten

Von Juli Zeh und Simon Urban.

 

 

Ganz egal, ob ihr das Buch gelesen habt, oder nicht – wir wollen für alle Einsichten bieten, Reibeflächen und angeregten Austausch. Nur kurz halten wir uns mit der Vorstellung der Autorinnen und einer Inhaltsangabe auf. Dann nehmen wir uns das Buch vor: ästhetisch, politisch, persönlich, einordnend ...

Wer möchte, kann Gedanken, Kritik, Fragestellungen etc. mitbringen. Diese kommen in einen Topf. Dann sehen wir, welche weiterführenden Gedanken der Abend bereithält.

 

Ein kurzer Blick ins Buch – und auf das, was uns vielleicht erwartet:

20:49 Uhr, Stefan per WhattsApp: Das 21. Jahrhundert noch mal kurz & knapp für Brandenburger*innen erklärt: Nach Jahrhunderten der Ungerechtigkeiten verändert sich die Welt – endlich. Es findet ein globaler Bewusstwerdungsprozess statt, dank MeeToo, Black Lives Matter, FFF & Co. Seit die Social-Justice-Bewegung die Gesellschaft erobert, stehen Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Umverteilung auf dem Programm – und nicht mehr Unterdrückung, Diskriminierung, Bereicherung, Patriarchat. Dagegen kann doch außer alten weißen Männern niemand etwas haben! Erst recht keine intelligente Frau! Wenn bei so einem historischen Prozess ein paar Leute beim Gendern […] übers Ziel hinausschießen, ist das doch scheißegal! Die Welt wird gerade gerechter! Kapierst du das?

21:05, Theresa per WhattsApp: Die Welt wird nicht gerechter, wenn man an der Sprache herumschraubt und alles auf der Meta-Ebene behandelt. Das interessiert nur die Akademikerblase. Außerhalb deiner Welt sind Menschen entsetzt, dass ihre Probleme ignoriert werden, während man Kunstwerke mit Sternchen benennt. Ich würde die Kunst in Ruhe lassen und lieber gucken, was farbige Menschen wirklich für Probleme haben.

 

Freuen wir uns auf die Diskussion. Alle Neugierigen sind wie immer herzlich willkommen. Getränke und Knabbereien sind vorhanden.

15. August 2023

82. Neustädter Salon

 

Einladung

82. Neustädter Salon am Freitag, 25. August 2023

Salonkultur in Dresden
Kamenzer Straße 45, HH (Atelier Werkstatt) 
Beginn: 20.00 Uhr


                                              

Der Neustädter Salon trifft sich diesmal zum Thema

 

Gutes tun - aber wie?

Warum unser Bauchgefühl nicht ausreicht und was man tun kann, um mit den eigenen Bemühungen mehr zu erreichen.

 

 

Viele Menschen wollen Gutes tun - warum landen wir trotz ähnlicher Motive dennoch bei ganz unterschiedlichen Handlungen? Lassen sich diese gute Taten untereinander vergleichen? Und wenn ja, wie sollten wir vorgehen, um die besten Alternativen zu finden?

Am Freitag den 25.8.2023 wollen wir in einer Mischung aus Vortrag und gemeinsamer Diskussion diese Fragen besprechen. Es werden Beispiele vorgestellt, in denen Taten mit guten Absichten wenig erreicht haben (oder sogar geschadet haben) aber auch Beispiele, bei denen mit relativ wenig Aufwand sehr viel Gutes erreicht wurde. Wir erfahren, welche Methoden entwickelt wurden, um die Chance auf gutes Gelingen zu erhöhen und betrachten verschiedene Wirkungsfelder, auf denen man sehr viel erreichen kann. Am Ende des Abends wissen wir hoffentlich mehr darüber, wie wir unter mehreren Möglichkeiten, die Welt zu verbessern, die sinnvollsten auswählen.

Egal ob Ihr Euch aktuell für Umweltschutz, Armut, Tierheime, Opfer von Naturkatastrophen oder für ein ganz anderes Feld interessiert: Unser Treffen am 25.8. gibt Euch sicher die eine oder andere interessante Anregung. Kommt vorbei und redet mit oder hört nur zu - wie Ihr wollt. Wir freuen uns darauf, Euch zu sehen!

 

 

                                                                                                                                                                               

Alle Neugierigen sind wie immer herzlich willkommen.

 

www.neustadtsalon.blogspot.de