27. Juni 2014

35. Neustädter Salon

Was verschweigen die Medien?

Journalismus im Spannungsfeld zwischen „Vierter Gewalt“ und „Systempresse“.





Wer bestimmt, was in der Zeitung steht?

Wie unabhängig kann ein Medium sein?

Wo gibt es „saubere“ Information?



 
Ein Journalist behauptet, er kenne die Antworten. Er wird an dem Abend  (hoffentlich) nicht der einzige sein, der das von sich sagt. 

Freuen wir uns auf die Diskussion.
 

Wann: Freitag, 27.6.2014 ab 20.00 Uhr. 
Wo: Atelier Kamenzer Straße 45, Dresden


Alle Neugierigen sind wie immer herzlich willkommen.


22. März 2014

32. Neustädter Salon



Mensch und Tier

 



Die Frage: „Dürfen oder sollen wir, und wenn ja, wie, Tiere nutzen?“ liegt auf dem Tablett.



Ist es Überheblichkeit, wenn wir einen ethisch definierten Ort außerhalb des natürlichen Zusammenhanges einnehmen?



Können wir wissen, was Tiere wollen? Können Tiere Rechte haben? Das Recht auf Freiheit etwa? Und wie ginge das?



Die Philosophie der Aufklärung hatte Moral als etwas angesehen, das nur vernunftbegabte Wesen anderen vernunftbegabten Wesen schulden.



Reicht unsere Vernunft für eine befriedigende Antwort?





Diskutieren wir darüber.

  
Wann: Freitag, 28.3.2014 ab 20.00 Uhr. 
Wo: Atelier Kamenzer Straße 45, Dresden



Alle Neugierigen sind wie immer herzlich willkommen.




22. Februar 2014

31. Neustädter Salon

Die Verantwortungslosigkeit der Schöngeister

Oder: Warum niemand Paul Graener kennt – aber jeder Richard Strauss

 

 


Künstler, die sich Unholden verpflichtet fühlten, oder ihre Herrschaft befördert haben mit ihrem Schaffen, gibt es viele.

Die einen sind aus dem Öffentlichen Bild verschwunden.
Die anderen sind selbstverständlicher Teil unserer Spielpläne, Lehrpläne und Galerien.


Wir werden eine Reihe von ihnen vorstellen. Darunter Komponisten, Schriftsteller, Bildhauer, Philosophen.
Und darüber diskutieren.


Alle Neugierigen sind wie immer herzlich willkommen.



Wann und Wo?

Am Freitag, 28.02.2014 ab 20.00 Uhr

Atelier Kamenzer Straße 45, Dresden




 

28. Januar 2014

30. Neustädter Salon



Wir haben in 29 Salons über alles gesprochen.
Nur eines haben wir immer ausgespart. Sonst wäre es keines:

Das TABU


Jenes stillschweigend eingehaltene Regelwerk, das unser Verhalten und Sprechen kontrolliert und bestraft – wie sieht es aus im Jahr 2014?

Oder gibt es das nicht mehr, dient als Behauptung nur noch Populärkünstlern und Publizisten als Sprungbrett der Aufmerksamkeit?

Wir wollen wissen, ob wir alles sagen dürfen, was wir tun und denken.
Erteilen wir uns selbst Denkverbote?

Diskutieren – oder schweigen – wir darüber.






Wann und Wo?

Am Freitag, 31.01.2014 ab 20.00 Uhr

Atelier Kamenzer Straße 45, Dresden

 
  
Alle Neugierigen sind wie immer herzlich willkommen.
Tabubrecher erhalten ein Freigetränk.





26. Dezember 2013

29. Neustädter Salon


Gauck fährt nicht nach Sotschi - Na und?
 
Ein Salon über Politik und Sport
 Darf Nordkorea bei Olympia teilnehmen, 
was soll das Silberne Lorbeerblatt und
 sollen Trainingszentren für Spitzensportler Steuergelder kosten?

Diskutieren wir über Brot und Spiele.
Alle Neugierigen und Interessierten sind eingeladen.





Termin und Ort:
 
Dresden, Kamenzerstraße 45
Atelier "Werkstatt"

Am Freitag, 27.12.2013
Beginn: 20.00 Uhr.





Salonkultur in Dresden. 

23. November 2013

28. Neustädter Salon


 

Im Großen wie im Kleinen:
Was darf man wissen, und was nicht?


Wieviel Versteckspiel ist gut?
Und wo endet das Verständnis für den Neugierigen?


Darüber wollen wir diskutieren
im Salon über


 Das Geheimnis



Dresden, Kamenzerstraße 45
Atelier "Werkstatt"

Am Freitag, 29.11.2013
Beginn: 20.00 Uhr.
 


Salonkultur in Dresden.