19. Juli 2013

24. Neustädter Salon


   Wir machen Augen:

 Ein Neustädter Salon in der Ostrale




Auszug aus dem Credo der Schau:
„Die Ostrale zeigt […] das gesamte Spektrum der Gegenwartskunst. Dabei wird nicht nur die Nähe zu den benachbarten Künsten gesucht, sondern auch das Zusammenwirken mit Wissenschaft, Bildung und sozialem Engagement.“

 
Reden wir drüber. Dabei wird uns Ostrale-Organisatorin Franka Häßner für Fragen zur Verfügung stehen.

 

Termin: Freitag, 26. Juli 2013.
Wir treffen uns 18.45 am Eingang am Ostragehege.
Später kommen ist möglich, bitte Bescheid geben.

Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro.
Ab zehn Teilnehmern Gruppentarif: 8 Euro p. P.
Wir bitten um Rückmeldung, um ggf. den Gruppenpreis abzustimmen.








25. Juni 2013

23. Neustädter Salon


Vom Herzschrittmacher 
zum Hirnschrittmacher:
Wie viel Fortschritt vertragen wir?

 

Ein Neustädter Salon über technische Errungenschaften
und wie wir dazu stehen. 




 




 













Wann? Freitag, 28. Juni 2013 ab 20.00 (Einlass ab 19.30).

Wo? In 01099 Dresden
Atelier Kamenzer Straße 45 (Im Hinterhaus - Klingel: "Werkstatt").









27. Mai 2013

22. Neustädter Salon: 

Wie die Menschen zum Teufel kommen




Wer glaubt an den Teufel?



Ist er gleichbedeutend mit dem Bösen?



Und braucht unsere ungläubige Gesellschaft Ersatzteufel, um sich zu positionieren? Den Kapitalismus etwa?



Was hat Miltons Epos Paradise Lost zu sagen, was Goethes Faust?
Was meinen die aktuelle Philosophie und AC/DC?



Eine offene Diskussionsveranstaltung.

Wann: Freitag, 31. Mai ab 20.00 Uhr.
Wo: Atelier Kamenzer Straße 45, 01099 Dresden. 




25. März 2013

Philosophie der Arbeit




 21. Neustädter Salon: Philosophie der Arbeit II


Neuauflage: Freitag, 26. April ab 20.00 Uhr.
Ort: Atelier Kamenzer Straße 45, 01099 Dresden.



„Warum sind denn die Götter Götter, als weil sie mit Bewusstsein und Absicht nichts tun, weil sie das verstehen und Meister darin sind?“
Aus Friedrich Schlegel: Idylle über den Müßiggang.

 
„Als ich ein junger Mann war, merkte ich, dass von zehn Dingen, die ich tat, neun fehlschlugen. Ich wollte kein Versager sein und arbeitete zehnmal so viel.“
George Bernhard Shaw.




Was sollen wir davon halten? Was ist (uns die) Arbeit?

Wir freuen uns auf drei interessante Vorträge und die Diskussion.
Alle Neugierigen sind herzlich willkommen.









20. Februar 2013

Spießbürger und Randalierer

Dresden jedes Jahr im Februar:


Blockade oder Menschenkette  -
Zwei Lager stehen sich gegenüber und finden kaum je zueinander.
Geht es ihnen dabei nicht um dasselbe Ziel? Nein, sagen die jeweils anderen.

Dem wollen wir auf den Grund gehen.
Dazu werden weitere Fragen eine Rolle spielen:

Wie soll eine offene Gesellschaft auf Radikalisierung antworten?
Welche Symbole taugen dafür?
Wie sieht Ausländerpolitik in Sachsen aus?


Alle Neugierigen sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf die Diskussion.



Termin:
Freitag, 22.2.2013
Einlass 19.30
Beginn 20.00

Ort: 
Atelier Kamenzer Straße 45, 01099 Dresden


Der Neustädter Salon ist eine offene Vortrags- und Diskussionsrunde.
Bier und Wein gibt es zum Selbstkostenpreis.